Neuigkeiten und Aktionen
Neue Trikots für unsere Sport-Teams

Frühling am KGB

Im Frühling schaffen die Krokuszwiebeln ein buntes Farbenmeer.
Danke an die 5. Klässler für das fleißige Einbuddeln der Zwiebeln.
#Krokusaktion
Die neuen Infoscreens sind da
Der Schulverein hat zwei Infoscreens finanziert, die in der Roten Ecke und in der Mensa über die schulischen Aktivitäten informieren werden.
Harry Potter startet am KGB

Anlass genug, um am Kopernikus Gymnasium eine Arbeitsgemeinschaft für Potter-Begeisterte im 5. Jahrgang anzubieten, in der Zauberstäbe gefertigt, neue Zaubersprüche gelernt, Zaubertränke gebraut oder Blitze erzeugt werden sollen.
Mit Unterstützung des Schulvereins wurde ein Starter-Kit für diese AG angeschafft, das unter anderem den sprechenden „Sorting Hat“, Siegelstempel mit Wachs, diverse Bastelutensilien und Kostüm umfasst. Nun kann die magische Ausbildung am KGB beginnen...
Imagefilm des Kopernikus Gymnasiums
Der neue Imagefilm des KGB - finanziert vom Schulverein - ist fertig und kann auf der Homepage der Schule angeschaut werden:
https://kopernikus.de/wp-content/uploads/2021/12/Kopernikus-Film.mp4
Wir freuen uns, dass wir die Schule bei diesem Projekt unterstützen konnten.
Der Schulverein dankt dem Rotary Club Bargteheide
Zusammen mit anderen Bargteheider Vereinen und Verbänden konnte sich der Schulverein über eine finanzielle Unterstützung aus dem Förderfonds des Fördervereins „Freunde des Rotary Clubs Bargteheide e.V.“ freuen. Die Rotarier unterstützen die Bläserbande mit 1.000 Euro für die Anschaffung einer neuen Klarinette. Wir sagen herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung.
Foto: Rotary Club Bargteheide/Özren
Mitgliederversammlung am 21.10.2021
Nach einjähriger Präsenzpause konnte sich der Schulverein am 21. Oktober 2021 wieder live im Schulgebäude treffen. Auch der im Frühjahr neu zusammengestellte Vorstand traf sich erstmals direkt, nachdem man bereits im März nach den Online-Wahlen die gemeinsame Arbeit aufgenommen hatte, aber nur digital in Videokonferenzen zusammen kommen konnte.
Den Vorstand als neue Kassenwärtin komplettiert Juliane Fischer, die ihren Vorgänger Michael Pohl fortan ersetzt, welcher mit Dank für seine Bemühungen verabschiedet wird.
Auch vom ehemaligen Kassenwart Marcel Sommer musste sich der Verein nach vielen Jahren hervorragender Führungsarbeit verabschieden, nachdem seine Söhne im Sommer 2020 erfolgreich das Abitur abgelegt haben. Der Finanzexperte wird dem neuen Team jedoch als Kassenprüfer – wie auch Franziska Laval – noch ein weiteres Jahr zur Verfügung stehen.
Mit diesem Rückenwind geht der neue Vorstand um die drei Elternvertreter Christian Fischer, Martin Philipps und Juliane Fischer sowie die beiden Lehrervertreter Dr. Marcel Bretzmann und Sebastian Mroz, die als Bindeglied zur Schule fungieren und Ansprechpartner vor Ort sind, nun in die Zukunft.
Bereits im ersten halben Jahr 2021 wartete der neue Vorstand durch die Initiierung des ebenso lehrreichen wie heiteren Video-Vortrags durch den Erziehungs- und Familienberater Jan-Uwe Rogge auf sowie durch die Anschaffung der Sitzgelegenheiten für das mobile Klassenzimmer. Auch im kommenden Jahr sollen nicht nur im Rahmen des Schuljubiläums weitere Bausteine für ein schöneres und besseres Miteinander am Kopernikus Gymnasium geschaffen werden.
Bleiben Sie und bleibt gespannt.
Sebastian Mroz

Einladung zur Mitgliederversammlung am 21.10.2021
Liebe Mitglieder des Schulvereins,
liebe Eltern des KGB,
sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur 49. Mitgliederversammlung des Schulvereins Kopernikus Gymnasium e.V.
am Donnerstag, den 21. Oktober um 20 Uhr
in der Kuhle der Schule ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom 16.03.2021
3. Bericht des Vorsitzenden
4. Bericht der Spartenleiter (Bläserklasse, Hausaufgabenbetreuung)
5. Bericht des Kassenwartes
6. Bericht der Rechnungsprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahlen:
a. Kassenwart/in
b. Rechnungsprüfer/innen
9. Verschiedenes
Krokus-Pflanzaktion
Auch in diesem Jahr hat der Schulverein die Krokuszwiebeln gespendet, die die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen auf dem Schulhof des Kopernikus Gymnasiums eingegraben haben.
Mit Schaufeln bewaffnet stürmten die Mädchen und Jungen die Grünflächen pflanzten dort gemeinsam insgesamt 500 Krokuszwiebeln ein. Somit sind nun auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler mit unserer Schule verwurzelt. Zum ersten Mal durfte der neue Abschnitt des Schulhofs bepflanzt werden, was auch fleißig angenommen wurde. Das gesamte Kopernikus Gymnasium ist bereits gespannt, in welch prachtvollem Blütenmeer auch dieser Abschnitt unseres Schulhofes im Frühjahr erstrahlen wird.
Hier gibt es Bilder von der Aktion: Der Sommer geht - der Frühling kommt - Kopernikus Gymnasium Bargteheide
Schulverein schenkt dem KGB ein "mobiles Klassenzimmer"
Flexibel, bunt und innovativ – am Dienstag, 14. September, übergaben der Vorsitzende Christian Fischer sowie Englisch- und Geografie-Lehrer Dr. Marcel Bretzmann stellvertretend für den Schulverein des Kopernikus Gymnasiums 30 sogenannte Z-Stühle an Schulleiterin Frau Wrede-Krukowski.
Die Idee für das neue „mobile Klassenzimmer“ hatte Frau Wrede-Krukowski bereits vor den Sommerferien, in einer Hochphase der Pandemie. Die Stühle aus robustem Plastik bestehen aus einer Sitzfläche, die direkt mit einer Schreibunterlage verbunden ist. Sie sind somit sowohl drinnen als auch draußen einsetzbar und passen perfekt auf die Stufen in der Kuhle oder die Treppen des Amphitheaters. Aber auch auf der Schulhofwiese kann das mobile Klassenzimmer in sehr kurzer Zeit aufgebaut werden. So ist auch in Pandemiezeiten ein vernünftiger Unterricht außerhalb des Schulgebäudes, mit Abstand und – je nach aktueller Regelung – auch ohne Maske, möglich. Rund 1000 Euro spendete der Schulverein, um den Unterricht am Kopernikus Gymnasium noch flexibler zu gestalten. Das Stuhl-Set in drei Farben erleichtert zudem die Zuteilung in Gruppenarbeitsphasen.
Die ersten Tests
verliefen erfolgreich: Die Geografie-Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a waren begeistert und wollten gar nicht mehr in ihren Klassenraum zurückkehren. Auch die zehnte Klasse genoss den
sonnigen Spanischunterricht unter freiem Himmel, der mit Abstand sogar ohne Maske möglich war.
Jan Uwe Rogge über Parallelen von Kinderzimmern und Hummerhöhlens
Der Donnerstagabend (3.6.2021) stand am Kopernikus Gymnasium Bargteheide ganz im Zeichen der Pubertät: eine humorvolle Hilfe zur Selbsthilfe. Mit Unterstützung der Sparkasse Holstein lud der neu zusammengesetzte Vorstand des Schulvereins um die beiden Vorstandsvorsitzenden und Moderatoren Christian Fischer und Martin Phillips den Bargteheider Autoren, Erziehungsratgeber und Kolumnisten Dr. Jan Uwe Rogge zu einem Zoom-Vortrag ein. Dabei erläuterte er, ausgehend von den vier verschiedenen Pubertätsstufen eines Menschenlebens, warum Eltern und Kinder regelmäßig aneinandergeraten können und dass gemeinsames Lachen die Grundlage eines erfolgreichen Weges sein kann. In dem etwa 1,5-stündigen Vortrag, welcher auf der Homepage des Schulvereins für kurze Zeit abrufbar sein wird, hinterfragt der Pädagoge humorvoll die „patrouillierenden Yogamütter“ und „wetteifernden Fahrradväter“ und vergleicht Kinder mit „Hummern und Hummerinen“, da beide Spezies zuweilen in einer von Sauerstoff abgeschotteten Höhle hausen, in der die „Streuordnung“ hehreres Prinzip sei. Rund 100 „virtuelle“ Zuschauerinnen und Zuschauer, die am Ende noch die Möglichkeit zu Fragen hatten, lauschten gebannt den bewegenden Worten, wissenschaftlichen Erkenntnissen, lebensphilosophischen und vor allem praktischen Beispielen, fühlten sich hier und da vielleicht sogar ertappt, erkannten Parallelen, lernten und haben gelacht, denn Lachen sei, bei allem Ernst in dieser prekären Familienphase, wichtiger als das Mitschreiben seiner Vorträge, so Rogge schmunzelnd.
Online-Veranstaltung mit Dr. Jan-Uwe Rogge am 3. Juni 2021

Einladung an alle Eltern der Schülerinnen und Schüler des KGB
Vortrag und Austausch zum Thema
„Kinder in Krisenzeiten unterstützen“
mit dem Bargteheider Erziehungsberater
Dr. Jan-Uwe Rogge
Donnerstag 03.06.2021 von 19.30 – 22.00 Uhr
online bei Zoom
In Krisenzeiten brauchen Kinder das Gefühl: Man kann sich auf Eltern verlassen. Sie vermitteln die Sicherheit, eine schwierige Situation gemeinsam zu meistern. „Wir sind bei euch, geben euch Nähe. Wir packen das zusammen!“ Auf Haltung kommt es an, weil eine Haltung, getragen von Humor, Herz und Vertrauen, Halt mit sich bringt.
Kinder reagieren unterschiedlich auf kritische Lebensereignisse. Jedes Kind ist einzigartig. Es gibt Kinder, die mit einer ungeheuren Widerstandskraft in die Welt kommen, die nur wenig „umhaut“, es gibt andere Kinder, die man dabei unterstützen muss, Schutzfaktoren aufzubauen, um Krisen zu bewältigen. Eltern kommt dabei eine zentrale Aufgabe zu, die sie nur dann bewältigen können, wenn sie sich selbst bestärkt fühlen. Man kann nur dann für jemanden sorgen, wenn man selbst Fürsorge und Stärkung erfährt. Starke Kinder setzen starke Eltern voraus.
Es gibt keine wirkungslosen Krisen! Aber Warnungen in immer neuen Formulierungen zu wiederholen, helfen nicht! So lösen sich Ängste von der Sache und beginnen ein Eigenleben. Es geht darum, im Familienalltag handlungsfähig zu bleiben, nicht darauf zu achten, was nicht klappt, sondern darauf zu achten, was funktioniert! Kinder brauchen Halt und Zuversicht. Und das gelingt nur, wenn man sich auf ihre Sichtweise einlässt. Kinder zeigen viele Gefühle – sie freuen sich, sie sind niedergeschlagen, sie sind unsicher oder zornig. Was für Kinder gilt, trifft für Eltern allemal zu. Das gilt insbesondere für Mütter, die von Krisen häufiger betroffen sind. Jetzt komm es mehr denn je darauf an, sich auf seine Kompetenz zu besinnen. Und Mütter haben mehr davon, als sie sich oft zugestehen. Wer Vertrauen zu sich hat, gibt das an die Kinder weiter, wer Zuversicht verbreitet, vermittelt das Gefühl, Krisen gemeinsam zu bewältigen.
Wie das aussehen kann, will der Vortrag an alltagspraktischen Situationen aufzeigen.
Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Jan-Uwe Rogge für diese Veranstaltung gewinnen konnten. Den Eltern der Schülerinnen und Schüler des Kopernikus Gymnasium wollen wir die Möglichkeit geben, sich über dieses sehr aktuelle und bewegende Thema zu informieren, ihre Fragen zu stellen und in den Austausch zu kommen. Mehr Informationen zu Dr. Jan-Uwe Rogge finden Sie unter: www.jan-uwe-rogge.de.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung, interessante Impulse und einen konstruktiven Austausch.
11.05.2021
Neuer Vorstand des Schulvereins - Mitgliederversammlung

Am 16. März 2021 hat die digitale Mitgliederversammlung des Schulvereins stattgefunden, bei der u.a. ein neuer Vorstand gewählt wurde. Eigentlich hätte die Mitgliederversammlung schon im ersten Halbjahr und in der Schule stattfinden sollen. Doch durch Corona war auch hier alles anders. Der alte Vorstand blieb zunächst noch im Amt. Da aber nicht absehbar war, wann sich der Verein endlich wieder in Präsenz treffen kann, wurde die Versammlung kurzerhand online durchgeführt.
So konnte der bisherige Vorstand, allen voran der Kassenwart Marcel Sommer, seinen Bericht abgeben und wurde dann von der Versammlung entlastet.
Einen herzlichen Dank insbesondere an Marcel Sommer, der auch über die letzten Monate die Verwaltung des Vereins fortgesetzt hat. Auch wenn keine großen Aktivitäten an der Schule stattfinden konnten, so mussten auch weiterhin die Abrechnungen u.a. für die Bläserbande und die Hausaufgaben-Betreuung erfolgen.
Zum neuen Vorstand wurden gewählt:
1. Vorsitzender: Christian Fischer
1. Stellvertreter: Martin Philipps
2. Stellvertreter: Marcel Bretzmann
Kassenwart: Michael Pohl
Schriftführer: Sebastian Mroz
20.03.2021
1.000 FFP2-Masken für den Schulverein

Der Januar begann mit einer überraschenden Spende. Frau Kuhn, Inhaberin der Rathaus-Apotheke in Bargteheide, schenkte dem Schulverein 1000 FFP2-Masken. Dabei fungiert der Verein ausnahmsweise einmal nicht als Geber, sondern als Empfänger.
Dennoch werden die Masken natürlich sinnvoll umverteilt, sodass sie den größtmöglichen Nutzen für unser Schulleben am Kopernikus Gymnasium erzielen. Derweil lagern sie im Sekretariat, wo sie auf ihren Einsatz warten, bis demnächst wieder mit mehr Präsenzzeiten und/ oder verschärften Bestimmungen zu rechnen ist.
Ein großes Dankeschön an Frau Kuhn.
11.01.2021
Schulverein unterstützt Sport mit Abstand
Preisverleihung NaWigator-Tag
Schulverein stattet Ballsportler mit Trikotsatz aus

2017 und 2018 qualifizierte sich je ein Fußballteam des KGB im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ für das Bundesfinale in Berlin. Hierzu mussten Turniere auf Stadt-, Kreis-, Bezirks- und Landesebene gewonnen werden. Auch 2019 verfolgen die Teams um ihren Lehrertrainer Herrn Röttgen ehrgeizige Ziele.
Die Jüngsten unter ihnen stattete nun der Schulverein mit einem neuen Trikotsatz aus, den auch die Handballer oder Handballerinnen um Herrn Offermanns tragen können, die 2019 erstmals ein Landesfinale spielten und somit wie die Fußballer zukünftig Großes vorhaben.
20.05.2019
Sebastian Mroz
Preis für die besten Mathemäuse

Im Jahrgangswettbewerb der 5. Klassen, der am Montag, 11. Februar, stattfand, setzte sich die 5b gegen ihre Parallelklassen durch. Franziska Laval überreichte im Namen des Schulvereins allen Klassen Urkunden und Geodreiecke, der 5b jedoch den begehrten Wanderpokal sowie die obligatorischen Mathemäuse zum Naschen.
Herr Löhr organisierte den alljährlichen Wettbewerb zusammen mit der 12a.
21.10.2018
Franziska Laval
Krokusaktion 2018

Auch in diesem Jahr durften die Schüler der fünften Klassen wieder Krokuszwiebeln setzen und wiederholten so am 5.Oktober 2018 diese Aktion zum 33. Mal.
Das Pflanzen der Zwiebeln, die der Schulverein spendiert, soll ihr „Verwurzelt-Sein“ mit dem Kopernikus Gymnasium symbolisieren, ihr Wachsen und Reifen.
Ausgestattet mit Pflanzhilfen, Handschuhen und Schaufeln warteten die Kinder vor der 6. Stunde in der Kuhle, um die 580 Zwiebeln in Empfang zu nehmen und die vorbereiteten Beete vor dem Eingang zur Schule zu bepflanzen.
Alle Kinder hatten tolle Ideen von Mustern und Figuren, die sie anlegen wollten und einige markierten ihren Pflanzbereich mit Steinen und Stöcken, damit sie ihn im Frühjahr wieder erkennen können.
Auch das Wetter war unserer Aktion wohlgesonnen: es war herrlicher Sonnenschein und wunderbar warm.
Nun bleibt nur noch der Frühling abzuwarten, damit wir uns an dem Blütenmeer und den Mustern erfreuen können.
21.10.2018
Franziska Laval
Ausflug in den Hamburger Tiefbunker Steintorwall
Kopernikus-Schüler feiern Wir-Gefühl und Rekorde beim Kieler-Woche-Lauf
Starkes Gemeinschaftsgefühl des Kopernikus Gymnasiums auf der Kieler Woche
Mit einer Rekordteilnehmerzahl von fast 100 Schülerinnen und Schülern präsentierte sich das Kopernikus Gymnasium Bargteheide bei der 35. Ausgabe des Kieler-Woche-Schülerlaufs, der am Montag, 18.6.2018 stattfand, und seit Jahrzehnten vom KGB erfolgreich angesteuert wird.