Neuigkeiten und Aktionen

Neuer Tischkicker
Welch schöne Überraschung! Zum Jubiläum der Schule möchte der Verein noch sichtbarer werden und Wünsche von Eltern, Lehrern und Schülern erfüllen. Ganz oben auf dem Schülerwunschzettel standen ein zweiter Tisch-Kicker sowie Fußballtore für den Pausenhof.
Sehr gerne überreichten wir daher in der Parlamentssitzung der SV symbolisch eine Kicker-Mittelfeldspieler-Stange und baten die Schülervertreter zum spontanen Duell: Mit Hammer und Akku-Schraubern sowie mit der Unterstützung unseres Hausmeisters Dennis Meißner ging es an den gemeinsamen Aufbau. (28.10.2022)

Krokus-Aktion
Wie in jedem Jahr gibt es rund um die Herbstferien eine ganz besondere Tradition am KGB. Die Kinder der neuen fünften Klassen verwurzeln sich an unserer Schule. Insgesamt 500 Krokusse werden unsere Schule wieder ein Stück schöner machen und so machten sich die vier Klassen am vergangenen Freitag mit Schippen und Schaufeln auf, um die Wiese rund um die schuleigene Wetterstation - ein anderes Projekt des Schulvereins - in ein buntes Farbenmeer zu verwandeln. Wenn im Frühling die Tage wieder länger werden, können die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenzimmern aus beobachten, wie die Natur vor ihren Räumen aufblüht. Das Besondere im Jubiläumsjahr: Sportlehrer und Vorstandmitglied des Vereins Sebastian Mroz kreidete vorab eine große 50 auf die Wiese, sodass neben vielen kleinen Blumenkunstwerken auch der Geburtstag der Schule langfristig in Erinnerung bleiben wird. (28.10.2022)
Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulvereins am Donnerstag, 27. Oktober 2022, um 20 Uhr in der Kuhle
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Genehmigung des Protokolls der 49. Mitgliederversammlung
3. Grußwort der Schulleiterin
4. Bericht des Vorsitzenden
5. Bericht der Kassenwartin
6. Bericht der Rechnungsprüfer
7. Bericht der Spartenleiter
a. Bläserklasse
b. Hausaufgabenbetreuung
8. Wahlen
a. Vorsitzende/r
b. 1. Stellvertreter/in
c.
2. Stellvertreter/in
d. Schriftführer/in
e. Zwei Rechnungsprüfer/innen
9. Verschiedenes
Der Vorstand freut sich auf Ihre/ Eure Teilnahme.
Herzliche Grüße
Christian Fischer
Vorsitzender
Schulverein Kopernikus Gymnasium Bargteheide e.V.
1.10.2022

Einschulungsfeier
Auch der Schulverein heißt die neuen Fünftklässler und Fünfklässlerinnen bei uns herzlich willkommen. Zum Einstand gab es für jedes Kind bei der Einschulungsfeier
ein Lehrerquartett geschenkt. Mit dem KGameB, welches eine Schülergruppe des WPK-Kurses aus dem 9. Jahrgang entwickelt hat, können sich die Neuen in den Pausen nicht nur die Zeit vertreiben,
sondern auch ihre neuen Lehrkräfte kennenlernen und erfahren, wer zum Beispiel am längsten an unserer Schule ist oder wer die meisten Liegestütze schafft.
Außerdem bekam jede Klasse vom Vorstandsvorsitzenden Christian Fischer eine Spielekiste mit Bällen und anderen Überraschungen überreicht. Dies ist eine schöne
Aktion, die jährlich vom SEB - dem Schulelternbeirat - organisiert wird. (19.8.2022)

Schulverein finanziert neues Piano
Anlässlich des Schuljubiläums hat der Schulverein ein neues E-Piano finanziert. Dank einer großzügigen Spende einer Alumna konnte sich der Fachbereich Musik diesen Wunsch erfüllen. Das Instrument ist schon im Einsatz und bereichert durch seine tollen Möglichkeiten nicht nur den Musikunterricht, sondern auch Konzertreihen wie den Musik-November und das geplante OpenAir-Konzert im Sommer.
1.08.2022
Willkommen im neuen Schuljahr 2022/2023
Wir freuen uns über das Jubiläums-Schuljahr. 50 Jahre KGB. Auch der Schulverein feiert mit und finanziert viele Anschaffungen, die den Schulalltag noch schöner machen.
Neue Trikots für unsere Sport-Teams

Frühling am KGB

Im Frühling schaffen die Krokuszwiebeln ein buntes Farbenmeer.
Danke an die 5. Klässler für das fleißige Einbuddeln der Zwiebeln.
#Krokusaktion
Die neuen Infoscreens sind da
Der Schulverein hat zwei Infoscreens finanziert, die in der Roten Ecke und in der Mensa über die schulischen Aktivitäten informieren werden.
Harry Potter startet am KGB

Anlass genug, um am Kopernikus Gymnasium eine Arbeitsgemeinschaft für Potter-Begeisterte im 5. Jahrgang anzubieten, in der Zauberstäbe gefertigt, neue Zaubersprüche gelernt, Zaubertränke gebraut oder Blitze erzeugt werden sollen.
Mit Unterstützung des Schulvereins wurde ein Starter-Kit für diese AG angeschafft, das unter anderem den sprechenden „Sorting Hat“, Siegelstempel mit Wachs, diverse Bastelutensilien und Kostüm umfasst. Nun kann die magische Ausbildung am KGB beginnen...
Imagefilm des Kopernikus Gymnasiums
Der neue Imagefilm des KGB - finanziert vom Schulverein - ist fertig und kann auf der Homepage der Schule angeschaut werden:
https://kopernikus.de/wp-content/uploads/2021/12/Kopernikus-Film.mp4
Wir freuen uns, dass wir die Schule bei diesem Projekt unterstützen konnten.
Der Schulverein dankt dem Rotary Club Bargteheide
Zusammen mit anderen Bargteheider Vereinen und Verbänden konnte sich der Schulverein über eine finanzielle Unterstützung aus dem Förderfonds des Fördervereins „Freunde des Rotary Clubs Bargteheide e.V.“ freuen. Die Rotarier unterstützen die Bläserbande mit 1.000 Euro für die Anschaffung einer neuen Klarinette. Wir sagen herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung.
Foto: Rotary Club Bargteheide/Özren
Mitgliederversammlung am 21.10.2021
Nach einjähriger Präsenzpause konnte sich der Schulverein am 21. Oktober 2021 wieder live im Schulgebäude treffen. Auch der im Frühjahr neu zusammengestellte Vorstand traf sich erstmals direkt, nachdem man bereits im März nach den Online-Wahlen die gemeinsame Arbeit aufgenommen hatte, aber nur digital in Videokonferenzen zusammen kommen konnte.
Den Vorstand als neue Kassenwärtin komplettiert Juliane Fischer, die ihren Vorgänger Michael Pohl fortan ersetzt, welcher mit Dank für seine Bemühungen verabschiedet wird.
Auch vom ehemaligen Kassenwart Marcel Sommer musste sich der Verein nach vielen Jahren hervorragender Führungsarbeit verabschieden, nachdem seine Söhne im Sommer 2020 erfolgreich das Abitur abgelegt haben. Der Finanzexperte wird dem neuen Team jedoch als Kassenprüfer – wie auch Franziska Laval – noch ein weiteres Jahr zur Verfügung stehen.
Mit diesem Rückenwind geht der neue Vorstand um die drei Elternvertreter Christian Fischer, Martin Philipps und Juliane Fischer sowie die beiden Lehrervertreter Dr. Marcel Bretzmann und Sebastian Mroz, die als Bindeglied zur Schule fungieren und Ansprechpartner vor Ort sind, nun in die Zukunft.
Bereits im ersten halben Jahr 2021 wartete der neue Vorstand durch die Initiierung des ebenso lehrreichen wie heiteren Video-Vortrags durch den Erziehungs- und Familienberater Jan-Uwe Rogge auf sowie durch die Anschaffung der Sitzgelegenheiten für das mobile Klassenzimmer. Auch im kommenden Jahr sollen nicht nur im Rahmen des Schuljubiläums weitere Bausteine für ein schöneres und besseres Miteinander am Kopernikus Gymnasium geschaffen werden.
Bleiben Sie und bleibt gespannt.
Sebastian Mroz

Einladung zur Mitgliederversammlung am 21.10.2021
Liebe Mitglieder des Schulvereins,
liebe Eltern des KGB,
sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur 49. Mitgliederversammlung des Schulvereins Kopernikus Gymnasium e.V.
am Donnerstag, den 21. Oktober um 20 Uhr
in der Kuhle der Schule ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom 16.03.2021
3. Bericht des Vorsitzenden
4. Bericht der Spartenleiter (Bläserklasse, Hausaufgabenbetreuung)
5. Bericht des Kassenwartes
6. Bericht der Rechnungsprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahlen:
a. Kassenwart/in
b. Rechnungsprüfer/innen
9. Verschiedenes
Krokus-Pflanzaktion
Auch in diesem Jahr hat der Schulverein die Krokuszwiebeln gespendet, die die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen auf dem Schulhof des Kopernikus Gymnasiums eingegraben haben.
Mit Schaufeln bewaffnet stürmten die Mädchen und Jungen die Grünflächen pflanzten dort gemeinsam insgesamt 500 Krokuszwiebeln ein. Somit sind nun auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler mit unserer Schule verwurzelt. Zum ersten Mal durfte der neue Abschnitt des Schulhofs bepflanzt werden, was auch fleißig angenommen wurde. Das gesamte Kopernikus Gymnasium ist bereits gespannt, in welch prachtvollem Blütenmeer auch dieser Abschnitt unseres Schulhofes im Frühjahr erstrahlen wird.
Hier gibt es Bilder von der Aktion: Der Sommer geht - der Frühling kommt - Kopernikus Gymnasium Bargteheide
Schulverein schenkt dem KGB ein "mobiles Klassenzimmer"
Flexibel, bunt und innovativ – am Dienstag, 14. September, übergaben der Vorsitzende Christian Fischer sowie Englisch- und Geografie-Lehrer Dr. Marcel Bretzmann stellvertretend für den Schulverein des Kopernikus Gymnasiums 30 sogenannte Z-Stühle an Schulleiterin Frau Wrede-Krukowski.
Die Idee für das neue „mobile Klassenzimmer“ hatte Frau Wrede-Krukowski bereits vor den Sommerferien, in einer Hochphase der Pandemie. Die Stühle aus robustem Plastik bestehen aus einer Sitzfläche, die direkt mit einer Schreibunterlage verbunden ist. Sie sind somit sowohl drinnen als auch draußen einsetzbar und passen perfekt auf die Stufen in der Kuhle oder die Treppen des Amphitheaters. Aber auch auf der Schulhofwiese kann das mobile Klassenzimmer in sehr kurzer Zeit aufgebaut werden. So ist auch in Pandemiezeiten ein vernünftiger Unterricht außerhalb des Schulgebäudes, mit Abstand und – je nach aktueller Regelung – auch ohne Maske, möglich. Rund 1000 Euro spendete der Schulverein, um den Unterricht am Kopernikus Gymnasium noch flexibler zu gestalten. Das Stuhl-Set in drei Farben erleichtert zudem die Zuteilung in Gruppenarbeitsphasen.
Die ersten Tests
verliefen erfolgreich: Die Geografie-Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a waren begeistert und wollten gar nicht mehr in ihren Klassenraum zurückkehren. Auch die zehnte Klasse genoss den
sonnigen Spanischunterricht unter freiem Himmel, der mit Abstand sogar ohne Maske möglich war.
Jan Uwe Rogge über Parallelen von Kinderzimmern und Hummerhöhlens
Der Donnerstagabend (3.6.2021) stand am Kopernikus Gymnasium Bargteheide ganz im Zeichen der Pubertät: eine humorvolle Hilfe zur Selbsthilfe. Mit Unterstützung der Sparkasse Holstein lud der neu zusammengesetzte Vorstand des Schulvereins um die beiden Vorstandsvorsitzenden und Moderatoren Christian Fischer und Martin Phillips den Bargteheider Autoren, Erziehungsratgeber und Kolumnisten Dr. Jan Uwe Rogge zu einem Zoom-Vortrag ein. Dabei erläuterte er, ausgehend von den vier verschiedenen Pubertätsstufen eines Menschenlebens, warum Eltern und Kinder regelmäßig aneinandergeraten können und dass gemeinsames Lachen die Grundlage eines erfolgreichen Weges sein kann. In dem etwa 1,5-stündigen Vortrag, welcher auf der Homepage des Schulvereins für kurze Zeit abrufbar sein wird, hinterfragt der Pädagoge humorvoll die „patrouillierenden Yogamütter“ und „wetteifernden Fahrradväter“ und vergleicht Kinder mit „Hummern und Hummerinen“, da beide Spezies zuweilen in einer von Sauerstoff abgeschotteten Höhle hausen, in der die „Streuordnung“ hehreres Prinzip sei. Rund 100 „virtuelle“ Zuschauerinnen und Zuschauer, die am Ende noch die Möglichkeit zu Fragen hatten, lauschten gebannt den bewegenden Worten, wissenschaftlichen Erkenntnissen, lebensphilosophischen und vor allem praktischen Beispielen, fühlten sich hier und da vielleicht sogar ertappt, erkannten Parallelen, lernten und haben gelacht, denn Lachen sei, bei allem Ernst in dieser prekären Familienphase, wichtiger als das Mitschreiben seiner Vorträge, so Rogge schmunzelnd.